Über uns

Stephan Goericke

Der geschäftsführende Gesellschafter verfügt über langjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen. Stephan Goericke war von 1998 bis 2000 Pressesprecher des CDU-Landesverbandes unter Innenminister Jörg Schönbohm. Danach leitete Goericke Wahlkämpfe für Europa,- Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen und war Mitarbeiter von Europa-, Bundestags –und Landtagsabgeordneten. Nach seinem Einstieg bei der iSQI GmbH im Februar 2005 leitete Goericke zunächst die Konferenzabteilung und war verantwortlich für die Organisation des dritten World Congress for Software Quality (3WCSQ). Seit dem 1. Juni 2005 ist Stephan Goericke Geschäftsführer der iSQI GmbH und des Vereins ASQF e.V. Im Jahr 2009 gründete er die GOERICKE Beratung für Strategie und Kommunikation GmbH und rief die Deutsche Parkinson Gala „TULIP“ ins Leben. Seit dieser Zeit organisiert die GmbH die Deutsche Parkinsongala „TULIP“. Dafür wurde er mit dem IHK Unternehmerpreis 2012 sowie dem Wilhelm-Wolf-Preis 2012 ausgezeichnet. 

 

Leistungsumfang

 

Unsere GmbH berät und betreut Unternehmen, Organisationen und Verbände in allen Fragen der internen und externen Kommunikation und unterstützt bei der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen sowie Messeauftritten und Veranstaltungsmanagement. Kernkompetenz unseres Teams ist die strategisch ausgerichtete Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.

  • strategische Kommunikationsberatung
  • Entwicklung von Kommunikationskonzepten
  • Betreuung von Kommunikationsmaßnahmen
  • Unterstützung in der Durchführung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der zielgruppen-adäquaten, unternehmens- oder politikbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontinuierliche strategische Kommunikationsberatung im Sinne der integrierten Kommunikation (vor allem Weiterführung der Dachkommunikation, Profilbildung, Unterstützung der kommunikativen Planung)
  • Konzeption und Betreuung sowohl themenübergreifender als auch themenspezifischer Informationsaktivitäten oder auch –kampagnen
  • Unterstützung im Bereich Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen sowie Messeauftritten und Veranstaltungsmanagement
  • Unterstützung in allen anderen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, wie Erstellung und Produktion von Gestaltungselementen für die Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion von Texten für Broschüren und Veröffentlichungen – Print und Online

 

Projekte

Betriebe wie Beschäftigte sind heute mehr denn je gefordert, in Aus- und Weiterbildung zu investieren. Vor dem Hintergrund zunehmender Fachkräfteknappheit rücken für beide Seiten der Erwerb und die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit stärker in den Vordergrund. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte künftig zu Unternehmern in eigener Sache werden. Nur durch eine permanente Erweiterung der beruflichen Kompetenzen kann die eigene Arbeitsmarktfähigkeit dauerhaft erhalten bleiben. Die Verantwortung für die eigene Bildung rückt lebenslang noch stärker in den Vordergrund.

 

Neben der Messe wird Im Rahmen von verschiedenen Workshops und Fachvorträgen das Thema (Weiter-) Bildung aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.

Bild: Neuer Garten, Marmorpalais und Heiliger See in Potsdam; www.hearing-tourismus-potsdam.de
Bild: Neuer Garten, Marmorpalais und Heiliger See in Potsdam; www.hearing-tourismus-potsdam.de

Hearing der Landeshauptstadt Potsdam zum Thema „Bettensteuer oder Tourismusabgabe“ am 15.08.2013

 

http://www.hearing-tourismus-potsdam.de

 

 

 

 

 

Blog von Markus Luthe zur Bettensteuer, 

Hauptgeschäftsführer Hotelverband Deutschland (IHA)

"Gestern Abend durfte ich auf Einladung des Oberbürgermeisters Jann Jakobs (SPD) an einem öffentlichen Hearing "Tourismusabgabe versus Bettensteuer" der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam teilnehmen. Aus meiner Sicht ist ein solches Hearing ein sehr positiver Ansatz, für eine breitere Beteiligung der interessierten Kreise und der Öffentlichkeit zu sorgen und den Rat von Fachleuten auch außerhalb der eigenen Stadt- und Landesgrenzen einzuholen.

Es war eine aus meiner Sicht gelungene Veranstaltung und die Beteiligten vor Ort sollten sicher noch einmal in vertrauterer Runde zusammentreffen, um deutlich bessere Lösungen als die bisher auf dem Tisch liegenden zu erörtern."

(Quelle: http://www.hotellerie.de)

TULIP - Die Deutsche Parkinson Gala

http://www.parkinson-gala.org

Das Projekt "TULIP - Die Deutsche Parkinson Gala" ist das erste und größte Charity-Projekt dieser Art in Deutschland für Menschen, die an Morbus Parkinson erkrankt sind. Der Name des Projekts leitet sich von der Tulpe ab, dem weltweiten Symbol für das Parkinson-Engagement.

 

Die Gala wurde im Jahr 2010 von Stephan Goericke in privater Initiative ins Leben gerufen. Mit der wohltätigen Veranstaltung soll einerseits das Schicksal der Betroffenen und ihrer Familien ins öffentliche Bewusstsein gerückt und zugleich alternative und neue Therapien und deren Erprobung gefördert werden. Aus diesem Grund wird jedes Jahr der Erlös der Gala an die Deutsche Parkinson Hilfe e.V. gespendet.

Buchlesungen mit Innenminister a.D. Jörg Schönbohm

Universität Greifswald

politik-kommunikation.de

Presseartikel zur Lesereise Ostseezeitung
Ostsee Zeitung Presseartikel_Schönbohm_0
Adobe Acrobat Dokument 318.9 KB